Was ist Spielsucht?
Das Spielen an sich ist nicht unbedingt ein Problem. Wie das Trinken von Alkohol führt auch das Spielen in Maßen bei den meisten Menschen nicht zur Sucht. Es wird erst dann zu einem Problem, wenn sich jemand gezwungen fühlt, trotz aller Konsequenzen zu spielen. Die Spielsucht kann aufgrund der Zugänglichkeit von Glücksspielen, insbesondere von Roulette Online-Glücksspielen, schwierig zu handhaben sein. Obwohl einige Spieler eine Methode einer anderen vorziehen, können alle Arten von Glücksspielen süchtig machen.
Warnzeichen für Spielsucht
Wie die meisten Süchte, neigt die Spielsucht dazu, im Verborgenen zu gedeihen. Viele Menschen mit Spielsucht sind sich vielleicht nicht bewusst, dass es ein Problem gibt, bis es außer Kontrolle geraten ist. Die Verlockung der beste online casinos macht es nicht immer leicht.
Die Wissenschaft kennt neun Warnzeichen für Spielsucht auf. Wenn jemand im Laufe eines Jahres mindestens vier dieser Zeichen zeigt, kann er ein Spielproblem haben:
- Hartnäckige Gedanken über das Glücksspiel, sei es das Wiedererleben vergangener Siege oder die Planung der nächsten Spielsitzung.
- Glücksspiel als Flucht vor Problemen oder Nöten
- Die Notwendigkeit, mit steigenden Geldbeträgen zu spielen, um den gleichen Nervenkitzel zu bekommen.
- Lügen über das Ausmaß der Glücksspielaktivitäten
- Mit dem Glücksspiel Geld von früheren Verlusten zurückgewinnen (genannt “Aufholen der eigenen Verluste”)
- Wiederholte Versuche, sein Glücksspiel zu kontrollieren oder ganz zu stoppen.
- Unruhe beim Versuch, das Glücksspiel einzuschränken
- Ignorieren von Familie, Arbeit und anderen Verpflichtungen um zu Spielen
- Geld von anderen leihen, um die durch Glücksspiel verursachten Schulden zu tilgen.
Was verursacht Spielsucht?
Es ist keine spezifische Ursache für Spielsucht bekannt. Biologische und ökologische Faktoren können die Entwicklung beeinflussen.
Studien haben gezeigt, dass Menschen mit Spielsucht einen niedrigeren Noradrenalinspiegel haben. Das Gehirn setzt Noradrenalin frei, wenn wir Erregung und Nervenkitzel erleben. Die Eile, die mit dem Glücksspiel einhergeht, kann die biochemischen Bedürfnisse ergänzen.
Auch Personen, die zum Beispiel an Depressionen leiden, können sich dem Glücksspiel zuwenden, um Gefühle von Traurigkeit und Leere zu lindern. Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsmerkmalen können impulsiv spielen.